A-
A+
 
Urzeitkrebse - lebende Fossilien

Urzeitkrebse - lebende Fossilien

Urzeitkrebse tragen ihren Namen, weil sie seit mehreren hundert Millionen Jahren auf der Erde leben – lange bevor die Dinosaurier sie bevölkerten. Vielen Menschen sind Urzeitkrebse wie Triopse oder Salzkrebse aus Experimentier- und Zuchtsets bekannt. Doch auch die heimischen Wasserflöhe sind Verwandte der lebenden Fossilien.

Bei unserer Führung wollen wir diesen faszinierenden Lebewesen auf die Spur kommen. Zu Beginn gibt es einen einführenden Vortrag über Aussehen, Lebensweise und Vorkommen der Tiere. Dabei erfahren wir, was Urzeitkrebse so besonders macht.

Anschließend begeben wir uns gemeinsam im Spreepark auf die Suche nach Wasserflöhen. Die gefundenen Tiere werden wir unter Vergrößerung genauer betrachten. Zusätzlich stehen lebende Vertreter weiterer Urzeitkrebsarten zur Verfügung, die wir beobachten und einordnen können.

 

Anbietender: Jonathan Neumann, im Auftrag vom Campus Stadt Natur 

Zielgruppe: Familien und Erwachsene

Treffpunkt: zwischen Werkhalle und Eierhäuschen, Kiehnwerderallee 2, 12437 Berlin (https://maps.app.goo.gl/HPjXeTJa1fdziNRJ8)

Wichtige Hinweise: Bitte auf wetterangepasste Kleidung (Regen- oder Sonnenschutz), festes Schuhwerk sowie ausreichend Getränke achten.